Rückblick Auftaktveranstaltung 50 Jahre HPKO
Ein Jubiläumsjahr!
Anmerkung zum Rheinpfalzartikel vom 20.04.2022.
Fünfzig Jahre “Heim”geschichte(n) kann man nicht mit wenigen Worten wieder geben und dabei gleichzeitig allen gerecht werden und die Komplexität und vielfältigen Gründe für eine solche „Hilfe zur Erziehung“ deutlich machen.
Wir möchten dieses Jahr nutzen um unseren Dank an alle, die in den letzten 50 Jahren zum Gelingen beigetragen haben, auszudrücken. Neben allen Mitarbeitenden, Auftraggebern, Netzwerk- und Kooperationspartnern sind dies natürlich vor allem die Kinder, Jugendlichen und deren Familien. Eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit soll auch die nächsten Jahrzehnte unserer gemeinsamen Arbeit prägen.
Ein Festjahr soll mit unterschiedlichen Aktionen die unterschiedlichsten Menschen ansprechen und würdigen, aber auch Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit ermöglichen.
Daher wurden viele Vorüberlegungen angestellt, wie ein solches Fest begangen werden kann und die Coronasituation dabei nicht als „Spielverderber“ zum Tragen kommt. Schnell war klar, dass wir dieses Jahr mit kleineren und größeren Events begehen möchten.
Den feierlichen Auftakt zur Feier unseres 50jährigen Bestehens wird es am 29.04.2022 von 10 bis 13 Uhr in der Otterbachhalle in Oberotterbach geben.
Hier liegt der Fokus auf „50 Jahre HPKO: 50 Jahre Lebensgeschichte(n)“. Neben unserer Geschichte werden wir uns mit dem Thema “Careleaver” (junge Menschen auf dem Weg von der Jugendhilfe in die Selbständigkeit) befassen. Zu dieser formellen Eröffnung des Jubiläumsjahres haben wir eingeladen und bitten um Anmeldung.
Die Wohngruppe und die Beratungsstelle Ingenheim werden am 03.07.2022 ab 14 Uhr feiern. Das Motto lautet “Ingenheim macht´s möglich“. Es wird eine alkoholfreie Cocktailbar und Angebote für Kinder geben, ebenso ist eine Bildergalerie zum Thema „Ingenheim macht´s möglich“ geplant.
Die Wohngruppe auf dem Deutschhof plant am 09.07.2022 ein „Humankicker-Turnier“ mit Mannschaften der Region und Bewirtung mit Flammkuchen, Kuchen und Getränken. Diese Aktionen richtet sich an alle, die Lust und Zeit haben, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das gesamte Jahr gibt es kleine Feste, ein Kidswochenende, einen Kanuausflug und diverse Aktionen mit unseren Kindern und Jugendlichen.
Das Finale ist am 24.09.2022 in Weisenheim. Hier wird es zusammen mit dem ortsansässigen Verein “Musik und Kultur Weisenheim am Sand e.V.” - MUK unsere große Abschlussveranstaltung geben.
Wir sind eine Einrichtung, die seit 50 Jahren durch Mittel der öffentlichen Hand und ihren Trägerverein finanziert wird. Unsere Kinder und Jugendlichen freuen sich über Ihre Unterstützung.





